Die charismatische Übersetzerin Swetlana Geier setzte mit ihrem Lebenswerk, den Neuübersetzungen von Dostojewskijs fünf grossen Romanen von Russisch auf Deutsch, literarische Meilensteine.
«Man muss Dostojewskij lesen wie ein Schatzgräber: an den unscheinbarsten Stellen sind Juwelen vergraben, die man oft erst beim zweiten oder dritten Mal Lesen entdeckt. Er ist unerschöpflich.»
«Ein Thema, das ich in meiner Arbeit nicht explizit suche, das mir aber immer wieder begegnet und hinter dem auch die Frage nach meiner eigenen Identität steht: Wer bin ich?“»
«Anlässlich des 10.Todestag von Swetlana Geier denkt der Regisseur zurück.»
ProtagonistInnen
Swetlana Geier
Anna Götte
Hannelore Hagen
Jürgen Klodt
Buch und Regie
Vadim Jendreyko
Kamera
Niels Bolbrinker
Stéphane Kuthy
Ton
Patrick Becker
Schnitt
Gisela Castronari-Jaensch
Musikkomposition
Daniel Almada
Martin Iannaccone
Produktion Schweiz
Mira Film GmbH
Produktion Deutschland
Filmtank GmbH
Koproduktion
ZDF/3sat
Schweizer Fernsehen
Mit finanzieller Unterstützung durch
MFG Baden Württemberg
Bundesamt für Kultur
Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
Volkart Stiftung
S. Fischer Stiftung
Stiftung Edith Maryon
Robert Bosch Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
UBS Kulturstiftung
Migros Kulturprozent
Focal Stagepool
Developed with the support of the
MEDIA Programme of the European Community